In dieser Folge spreche ich, mit meinen Gästen Alex Zach und Manuel Matousek darüber, wie zwei Unternehmer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam einen Podcast starten – und was das mit Kaffee, Motivation und der „richtigen Wachmacher-Mentalität“ zu tun hat.
✨ Das erwartet Dich:
Authentische Einblicke in den Alltag von jungen Unternehmern: Warum tun sich zwei aus unterschiedlichen Branchen zusammen?
Der Spagat zwischen Familienunternehmen und frischer Selbstständigkeit: Was können wir voneinander lernen?
Netzwerken, Zusammenarbeit & Ehrlichkeit: Welche Werte bringen wirklich nachhaltigen Erfolg?
Persönliche Stories über Erfolge, Rückschläge, Burnout-Prävention und den Mut, einfach mal zu machen.
Ob Du selbst gerade im Aufbau bist, schon Unternehmerin oder Unternehmer oder Dich einfach für originelle Business-Stories begeisterst: Diese Folge liefert Dir jede Menge ehrliche Inspiration und motivierende Take-aways direkt für Deinen Alltag.
Mehr zu den Wachmachern findest du unter: https://creators.spotify.com/pod/profile/alexander-zach
5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen
https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge
BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST?
Mach den Selbsttest – in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest
DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/
WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com
MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!
* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.
Social Media Redaktionsplanung mit KI – Effizient und Authentisch mit ChatGPT
Die Planung von Social Media Beiträgen kann zeitaufwendig und repetitiv sein. Genau hier kommt die Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Mit ChatGPT kannst du schnell und einfach einen Social Media Redaktionsplan erstellen, der nicht nur effizient ist, sondern auch individuell auf deine Marke zugeschnitten werden kann. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Beste aus ChatGPT herausholst und deine Social Media-Strategie auf ein neues Level hebst.
Warum ein Social Media Redaktionsplan wichtig ist
Ein gut durchdachter Redaktionsplan ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Social Media-Strategie. Er hilft dir, konsistent zu posten, deine Zielgruppe besser anzusprechen und deine Botschaften klar und strukturiert zu vermitteln. Ohne Planung fehlt es oft an Regelmäßigkeit und Strategie, was zu weniger Engagement und Reichweite führen kann.
Struktur und Planung für effektives Social Media Marketing
Durch die systematische Planung deiner Beiträge kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Themen abdeckst und deine Inhalte rechtzeitig vorbereitet sind. So behältst du den Überblick über deine Postings und kannst im Voraus planen, welche Inhalte wann und auf welchen Plattformen veröffentlicht werden sollen.
Zielgruppen und Plattformen richtig ansprechen
Eine der größten Herausforderungen beim Erstellen eines Redaktionsplans ist es, die Zielgruppe richtig anzusprechen. Verschiedene Plattformen erfordern unterschiedliche Strategien und Tonalitäten. Mit einem gut strukturierten Plan kannst du sicherstellen, dass du für jede Plattform den passenden Content erstellst, der genau auf deine Zielgruppe abgestimmt ist.
ChatGPT als Helfer für deine Redaktionsplanung
Die Verwendung von ChatGPT zur Erstellung deines Redaktionsplans spart Zeit und Mühe. Mit der richtigen Eingabe kann die KI schnell einen Plan erstellen, der deine Social Media-Plattformen abdeckt und gleichzeitig kreative Ideen liefert.
Schnell und einfach: Erste Schritte mit ChatGPT
Es ist einfach, mit ChatGPT zu starten. Du kannst zum Beispiel eingeben: „Erstelle mir einen Social Media Redaktionsplan für die nächsten zwei Wochen für Facebook und Instagram.“ ChatGPT gibt dir daraufhin eine Übersicht, die du anpassen und verfeinern kannst.
Prompts optimieren für bessere Ergebnisse
Die Qualität der Ergebnisse hängt oft davon ab, wie du die Fragen und Anweisungen (Prompts) formulierst. Wenn du spezifischere Anweisungen gibst, erhältst du kreativere und relevantere Vorschläge. Zum Beispiel kannst du sagen: „Erstelle mir einen Social Media Redaktionsplan, der das Engagement fördert und humorvolle Inhalte enthält.“
Die Grenzen der kostenlosen Version von ChatGPT
Die kostenlose Version von ChatGPT ist ein großartiger Einstieg, bietet jedoch nur begrenzte Funktionen. Die Vorschläge sind oft recht generisch und müssen angepasst werden. Wenn du jedoch bereit bist, tiefer in die Materie einzusteigen, lohnt sich der Wechsel zu ChatGPT Plus.
Personalisierte Redaktionspläne mit ChatGPT Plus und GPTs
Die kostenpflichtige Version von ChatGPT bietet erweiterte Funktionen, wie das Erstellen eigener GPTs (Generative Pretrained Transformers), die spezifisch auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.
Eigene GPTs erstellen: So funktioniert’s
Mit ChatGPT Plus hast du die Möglichkeit, eigene GPTs zu erstellen. Diese „maßgeschneiderten KI-Modelle“ kannst du auf deine Marke und deine spezifischen Anforderungen anpassen. Dazu gibst du ChatGPT spezifische Informationen zu deinem Unternehmen, deiner Zielgruppe und deinen Marketingzielen.
Informationen und Daten richtig einbinden
Um dein GPT zu trainieren, kannst du beispielsweise die URL deiner Webseite oder spezifische Dateien wie Persona-Daten und Strategiepapiere hochladen. Dies hilft der KI, Inhalte zu erstellen, die im Ton und Stil zu deinem Unternehmen passen.
Datenschutz beachten
Bevor du sensible Daten in die KI hochlädst, solltest du sicherstellen, dass du die Datenschutzbestimmungen beachtest. Nur die Team-Version von ChatGPT entspricht der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Feinheiten der individuellen Anpassung
Mit ChatGPT kannst du nicht nur allgemeine Pläne erstellen, sondern diese auch auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens zuschneiden.
Einzigartige Inhalte mit Persönlichkeit schaffen
Es ist wichtig, dass dein Content nicht generisch wirkt. Deshalb solltest du sicherstellen, dass die Inhalte den Ton deiner Marke widerspiegeln. Mit ChatGPT kannst du deinen Redaktionsplan so gestalten, dass er kreativ und einzigartig ist – genau wie deine Marke.
Iteratives Arbeiten für bessere Ergebnisse
Oft sind die ersten Ergebnisse nicht perfekt. Doch durch wiederholtes Anpassen und Verfeinern des Redaktionsplans wirst du schnell bessere Resultate erzielen. Diese iterative Vorgehensweise hilft dir, präzisere und wirkungsvollere Inhalte zu generieren.
Fazit: ChatGPT als leistungsstarkes Werkzeug für Social Media Redaktionspläne
ChatGPT ist ein starkes Werkzeug, um Social Media Redaktionspläne effizient und individuell zu erstellen. Mit der richtigen Anleitung kannst du kreative und zielgerichtete Inhalte für deine Social Media Kanäle erstellen, die deine Marke authentisch repräsentieren.
FAQs zur Nutzung von ChatGPT für Social Media Redaktionspläne
1. Kann ich mit ChatGPT einen kompletten Social Media Redaktionsplan erstellen?
Ja, mit den richtigen Anweisungen kann ChatGPT einen vollständigen Redaktionsplan erstellen. Du solltest den Plan jedoch immer anpassen, um ihn genau auf deine Marke abzustimmen.
2. Ist die kostenlose Version von ChatGPT ausreichend für die Redaktionsplanung?
Die kostenlose Version reicht für einfache Pläne aus, bietet aber weniger Flexibilität und Kreativität als die kostenpflichtige Version.
3. Wie personalisiere ich einen Redaktionsplan mit ChatGPT?
Gib spezifische Informationen über deine Marke, Zielgruppe und Plattformen ein und verfeinere die Prompts, um personalisierte Inhalte zu erhalten.
4. Welche Daten kann ich in ChatGPT hochladen?
Du kannst URLs, Persona-Daten und strategische Dokumente hochladen, um ChatGPT besser auf deine Marke zu trainieren. Beachte jedoch den Datenschutz.
5. Kann ich mit ChatGPT auch Interaktionsideen für Social Media erstellen?
Ja, ChatGPT kann dir auch Vorschläge machen, wie du Interaktionen mit deinen Followern fördern kannst, indem du entsprechende Prompts verwendest.
Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing
Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.
2006 habe ich meine Leidenschaft für Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Was genau entscheidet darüber, ob du beim Social Selling nur hart ackern musst – oder wirklich durchstartest? Es sind nicht die neuesten Funnel-Strategien oder die hipsten Tools. Nein, es sind tatsächlich oft die Worte, die du wählst! In diesem Artikel schauen wir uns...
Wer kennt das nicht? Du sitzt vor deinem Rechner, starrst auf die Leere im Content-Kalender und denkst dir: „Was poste ich heute?“ Stundenlanges Planen, tausend Ideen verwerfen, kostspielige Tools testen – und am Ende dann doch nur einen mittelmäßigen Beitrag posten....
0 Kommentare