Lass dich inspirieren von Thomas Fleischanderl, dem Bucketlist-Schmied! In dieser Episode erfährst du, wie er den Reset-Knopf drückte und seine Leidenschaft für außergewöhnliche Erlebnisse in ein erfolgreiches Geschäftsmodell umwandelte. Lerne von seinen Erfahrungen und erhalte Einblicke, wie du Neuerungen und Authentizität in dein Business einbringen kannst.
🚀 Erfahre, wie Thomas seine 100-tägige Auszeit nutzte, um seine Werte neu zu definieren und die Magie von echten Erfahrungen zu entdecken. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst Herausforderungen zu stellen und daraus persönliches Wachstum zu ziehen.
💡 Lass dich von Thomas’ Ansatz inspirieren: Warum es sich lohnt, einfach mal zu machen, statt immer nur zu planen. Entdecke, wie man mit Leidenschaft und Kreativität andere motivieren und inspirieren kann, und lerne, wie du das auf dein Coaching- oder Beratungsbusiness übertragen kannst.
MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Vom Smartphone-Podcasting bis zum Studio-Setup:
https://theangryteddy.com/podcastausruestung/
________________________________
DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://theangryteddy.com/kontakt
WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com
MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!
Warum du dein digitales Fundament nicht nur auf Social Media aufbauen solltest
Stell dir vor, du baust dir ein Haus, aber das Grundstück gehört nicht dir – ein ziemlich riskantes Unterfangen, oder? Genau das passiert, wenn du dich ausschließlich auf Social Media Plattformen verlässt, um dein digitales Geschäft aufzubauen. Plattformen wie Instagram und TikTok sind mächtig, aber sie sind letztlich „gepachtetes“ Land. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum es wichtig ist, dein digitales Fundament unabhängig von diesen Plattformen zu gestalten.
Das Problem: Dein Grundstück gehört dir nicht
Wenn du dein gesamtes Geschäft oder deinen Content ausschließlich auf Social Media aufbaust, setzt du dich einem erheblichen Risiko aus. Die Plattformen gehören dir nicht, und ihre Regeln können sich jederzeit ändern. Plattformausfälle, Algorithmusänderungen oder neue Richtlinien können die Reichweite und den Erfolg deiner Strategie schnell zunichtemachen.
Ausfälle und Algorithmus-Änderungen
Erinnerst du dich an den Tag, als Facebook und Instagram für einige Stunden ausfielen? Für viele Unternehmen bedeutete das einen plötzlichen Verlust ihrer Reichweite. Noch besorgniserregender sind jedoch Algorithmusänderungen, die die organische Reichweite zunehmend einschränken. Selbst deine treuesten Follower sehen deine Beiträge möglicherweise nicht mehr.
Einschränkungen bei organischer Reichweite
Social Media war einst ein Spielplatz für organische Reichweite, doch diese Zeiten sind vorbei. Heutzutage wird die Reichweite oft durch bezahlte Anzeigen erkauft. Besonders für kleine Unternehmen mit begrenzten Budgets ist das ein Problem.
Social Media als „gepachteter“ Grund
Social Media Plattformen sind eine großartige Möglichkeit, um Reichweite zu erzielen, aber letztlich bleibt es „gepachtetes“ Land. Du bist von den Entscheidungen der Plattformen abhängig und kannst nicht kontrollieren, wie deine Inhalte verteilt werden.
Abhängigkeit von Plattformen und deren Regeln
Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok ändern ihre Nutzungsbedingungen und Algorithmen regelmäßig. Diese Änderungen können deine Reichweite einschränken oder sogar verhindern, dass deine Inhalte überhaupt sichtbar sind.
Was passiert, wenn Social Media ausfällt?
Ein unerwarteter Plattformausfall kann katastrophal sein, besonders wenn du deine gesamte Strategie auf Social Media stützt. Plötzlich ist deine Reichweite weg und du hast keine Kontrolle darüber, wann die Plattform wieder funktioniert.
Alternativen zu Social Media: Deine eigene Plattform aufbauen
Um diese Risiken zu umgehen, solltest du dich nicht nur auf Social Media verlassen. Baue dir eigene digitale Kanäle auf, die dir gehören, wie eine Webseite oder ein Blog.
Der eigene Blog als digitales Zuhause
Ein Blog gibt dir die Kontrolle über deine Inhalte und ist langfristig eine zuverlässige Plattform. Im Gegensatz zu Social Media gehört dir dein Blog und du kannst sicher sein, dass deine Inhalte verfügbar bleiben, unabhängig davon, was auf Social Media passiert.
Podcasts: Eine Alternative mit Kontrolle
Podcasts sind eine großartige Möglichkeit, eine loyale Zuhörerschaft aufzubauen. Mit einem Podcast, der über einen RSS-Feed läuft, hast du direkten Zugang zu deinen Hörern – ohne die Einmischung von Algorithmen.
RSS-Feeds: Direkter Zugang zu deinen Inhalten
Der Vorteil von RSS-Feeds ist, dass deine Inhalte direkt an deine Zuhörer oder Leser verteilt werden, ohne dass ein Algorithmus sie filtert. Sobald jemand deinen Feed abonniert hat, erhält er alle deine Inhalte automatisch.
E-Mail-Marketing als starker Kommunikationskanal
Eine E-Mail-Liste ist eine weitere wertvolle Ressource, die dir langfristig Unabhängigkeit von Social Media Plattformen bietet.
E-Mail-Listen: Warum sie wertvoller sind als Follower
E-Mail-Abonnenten sind direkter und persönlicher erreichbar als Follower auf Social Media. Du hast die volle Kontrolle über den Inhalt und die Häufigkeit deiner Kommunikation.
Datenschutz und E-Mail-Marketing
Beim E-Mail-Marketing musst du auf den Datenschutz achten. Wenn du den Anbieter wechselst, informiere deine Abonnenten und stelle sicher, dass du die DSGVO einhältst.
Kombiniere deine Kanäle: Social Media und eigene Plattformen
Während es wichtig ist, eine unabhängige digitale Präsenz zu haben, bleibt Social Media ein mächtiges Tool, um Reichweite zu generieren. Nutze es, um deine Follower auf deine eigene Webseite oder deinen Blog zu lenken.
Social Media als Verbreitungskanal
Social Media kann effektiv sein, um deine Inhalte zu verbreiten und neue Zielgruppen zu erreichen. Nutze es, um Traffic auf deine eigenen Plattformen zu lenken, wo du die volle Kontrolle über die Nutzererfahrung hast.
Inhalte wiederverwerten: Bloggen, Podcasts und Social Media
Ein Blogpost kann in mehrere Social Media Beiträge umgewandelt werden. Ebenso können Podcasts in Blogartikel oder Social Media Inhalte umgewandelt werden. Diese crossmediale Strategie erhöht die Reichweite und Effizienz deiner Inhalte.
Fazit: Baue dein digitales Zuhause, nicht nur auf Social Media
Social Media ist mächtig, aber es sollte nicht der alleinige Pfeiler deiner digitalen Strategie sein. Baue langfristige digitale Plattformen auf, die dir gehören – wie eine Webseite, ein Blog oder ein Podcast. Auf diese Weise minimierst du das Risiko von Abhängigkeiten und sicherst dir den direkten Zugang zu deinem Publikum.
FAQs zur nachhaltigen Social Media Strategie
1. Warum sollte ich mich nicht nur auf Social Media verlassen?
Social Media Plattformen gehören dir nicht und können ihre Regeln jederzeit ändern. Du riskierst, den Zugang zu deinem Publikum zu verlieren.
2. Was sind die besten Alternativen zu Social Media?
Ein eigener Blog, ein Podcast und eine E-Mail-Liste bieten dir langfristige Unabhängigkeit und direkten Zugang zu deinem Publikum.
3. Warum ist E-Mail-Marketing so wichtig?
E-Mail-Listen gehören dir und du kannst sie nutzen, um direkten und personalisierten Kontakt zu deinen Abonnenten zu halten.
4. Ist es schwer, einen Blog zu starten?
Mit den richtigen Tools ist es einfacher denn je, einen Blog zu starten. Die langfristigen Vorteile machen die anfängliche Arbeit wert.
5. Kann ich Social Media trotzdem nutzen?
Ja, Social Media ist ein großartiger Verbreitungskanal. Es sollte jedoch als Ergänzung zu deinen eigenen Plattformen dienen, nicht als alleiniger Kanal.
Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing
Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.
2006 habe ich meine Leidenschaft für Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Hier ist dein Blog-Ankündigungstext für die Online-Session: Keine Zeit, keine Technik, kein Plan? Warum ein Podcast das mächtigste Tool ist, um sichtbar zu werden – ohne Social-Media-Stress Social Media frisst zu viel Zeit? Es geht auch einfacher. Viele...
Ein Barcamp lebt von seinen Teilnehmer:innen. Und wenn ich auf den vergangenen Samstag zurückblicke, dann kann ich eines mit Sicherheit sagen: Das Pödcamp 2025 war ein voller Erfolg. Ein Tag voller Gespräche, voller Fragen, voller Antworten und vor allem: voller...
Wirtschaft/Podcasting/Marketing/Management/Menschen Pressemitteilung Neuer Business-Podcast "Ehrlich gesagt" startet am 22. Februar 2025 Österreichs dienstältester Business-Podcaster Daniel Friesenecker präsentiert authentische Einblicke hinter die Kulissen des...
Starte deine Personal Brand für € 0,-
Unser Personal Branding GPT begleitet dich Schritt für Schritt zu einer einzigartigen Marke, die wirklich überzeugt.
💡 Das Beste: Nutze es ganz einfach mit einem kostenlosen ChatGPT-Account!
0 Kommentare