aktuell im Podcast:
LinkedIn: Der alternativlose Weg zum B2B-Vertrieb? – Insights von Ritchie Pettauer | TAT0300

In dieser neuen Episode des Triple A Podcasts habe ich mit dem LinkedIn-Experten Ritchie Pettauer gesprochen.

1️⃣ LinkedIn – Die B2B-Vertriebsplattform: Wir haben über die Bedeutung von LinkedIn als unverzichtbares Instrument im B2B-Vertrieb gesprochen und wie es sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. 🤝

2️⃣ Inhaltsverteilung auf LinkedIn: Gemeinsam haben wir die Herausforderungen der Inhaltsverteilung auf LinkedIn beleuchtet und wie man sicherstellt, dass die richtigen Leute deine Beiträge sehen. 🚀

3️⃣ Personal Branding und Social-Media-Nutzung: Ritchie hat wertvolle Einblicke in das Personal Branding gegeben und wir haben über die Demokratisierung der Nutzung sozialer Medien und die besten Praktiken für Mitarbeiter gesprochen.

💼 🔥 Du möchtest mehr erfahren? Dann hör dir jetzt die ganze Folge mit Ritchie Pettauer an und erhalte exklusive Einblicke in die Welt von LinkedIn und erfolgreiche Social-Media-Strategien!

DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/lite/kennenlerntermin

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

Podcast Workflow
von Daniel Friesenecker

Podcast Workflow auf einen Blick

2013 habe ich die erste Version meines Podcast Workflows als Sketchnote gezeichnet, jetzt 8 Jahre später habe ich festgestellt, dass sich der grundliegende Ablauf in Bezug auf die Erstellung von Podcasts bei mir nicht wirklich geändert hat.

Im Wesentlichen sind es Ausrüstunggegenstände und das eine oder andere Webtool das sich verändert hat. Der Ablauf ist aber Großteils gleich geblieben. Eine Frage die in dem Zusammenhang immer wieder aufkommt: Wie lange dauert so ein Durchlauf? Erfahrungsgemäß komme ich bei Interview-Podcasts auf etwa 6 Stunden Gesamtarbeitszeit, bei Themenepisoden die ich solo aufnehme sind wir bei etwa 2 1/2 bis 3 Stunden.

Hier also die 2021-er Variante meines Workflows

Podcast Workflow

zum Vergleich so hat das 2013 ausgesehen

Podcast Workflow

In der groben Zusammenfassung ergeben sich also folgende Schritte

  • Ideengenerierung – bei mir meist aus einer Ideenliste oder eine Gesamtcontent-Planung
  • Recherche zum Thema, bzw. Suche nach geeigneten Interviewgästen
  • Festlegung des Aufnahmetermins (natürlich aufwändiger wenn ein Interviewpartner dabei ist)
  • Aufnahme der Sendung:
    Interviews nehme ich via zencastr.com auf
    Solosendungen via Hindenburg Journalist Pro
    in beiden Fällen läuft eine Backup-Aufnahme in meinem Mischpult dem Rodecaster Pro mit
  • die Sendung wir geschnitten, dazu nutze ich Hindenburg Journalist Pro und mit Jingles, Moderation und Co. inhaltlich finalisiert
  • anschließend verfasse ich alle Texte dich ich benötige (Shownotes, Sendungsbeschreibung für iTunes/Spotify/…, Sendungstitel, Subtitel, …)
  • dann geht das Ganze via Upload zu auphonic.com, wo die Datei optimiert wird – dank hinterlegter Presets übernimmt auphonic den Upload zu meinem Hoster blubbry und zu YouTube
  • als nächstes wird der Blogbeitrag fertiggestellt und die Audiodatei eingebunden, die sich ja mittlerweile im Netz befindet
  • sobald die Sendung veröffentlicht wird, wird sie via RSS-Feed an iTunes, Spotify, Google Podcasts, Amazon Music, Stitcher Radio, TuneIn, … verteilt
  • und ich beginne mit der Verteilung der Sendung via Social Media

Du möchtest deinen eigenen Podcast starten? Ich begleite Unternehmen dabei deren Podcasts von der Idee bis zur laufenden Betreuung ins Netz zu bringen.

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …