Förderprogramm KMU.Digital wieder verfügbar!
Bis zu 8.800,- Förderung bis zur Ausschöpfung der Fördertöpfe.

 

aktuell im Podcast:
Effektive und budgetfreundliche Einrichtungsideen für dein Büro-Podcast-Studio | TAT0344

Erfahre, wie du mit einfachen Tricks und kostengünstigen Materialien die Akustik deines Podcast-Studios verbessern kannst. Ich teile meine Geheimnisse, wie man mit Teppichen, Akustikbildern und Vorhängen ein professionell klingendes Studio kreiert – ohne teure Spezialausrüstung.

💡 Technik & Ausstattung: Ich gebe dir einen umfassenden Überblick über die Technik, die ich in meinem Studio verwende. Vom Lieblingsmikrofon Røde PodMic über praktische USB-Mikros bis hin zu LED-Beleuchtung – hier bekommst du praxisorientierte Tipps, die genau deinem Bedarf entsprechen und dich nicht überfordern.

📸 Visuelles Setup für Videocasts: Ein gut ausgeleuchtetes Setting macht den Unterschied. Lass dich von meinen Video-Setup-Ideen inspirieren, um auch deine Videocasts professionell und ansprechend zu gestalten. Eins verrate ich dir vorab: Ringlichter und LED-Strips können wahre Wunder bewirken!

________________________________

Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide. Jetzt herunterladen:
🎤 https://theangryteddy.com/podcastguide

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Vom Smartphone-Podcasting bis zum Studio-Setup:
https://theangryteddy.com/podcastausruestung/

________________________________

DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden: https://theangryteddy.com/kontakt

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!

daniel friesenecker webinare social media
von Daniel Friesenecker

So bringst du deinen Podcast auf iTunes, Spotify, Google Podcast und Amazon Music

Das schöne an Podcasts ist, dass sie sich sehr einfach in verschiedensten Verzeichnissen einbinden lassen. Alles was du dazu brauchst ist ein funktionierender RSS-Feed, den du  – abhängig von der technischen Umsetzung – üblicherweise von deinem Podcast-Hosting Service oder direkt über deine Website abrufen kannst.

Validiere deinen Podcast RSS-Feed vor der Einreichung

Bevor du deinen Podcast also einreichst, würde ich dir empfehlen deinen RSS-Feed mit Tools wie dem Podcast Feed Validator oder dem Cast Feed Validator zu überprüfen. Diese Tools checken ob die technischen Grundlagen erfüllt sind, damit dein Feed in Verzeichnissen wie iTunes, Spotify, Google Podcasts, Amazon Music, und, und, und … sauber verarbeitet werden kann. Üblicherweise kostet das Listing nichts. Sollten Fehler angezeigt werden heißt das nicht automatisch, dass dein Podcast RSS-Feed sicher abgelehnt wird, aber du hast so zumindest Anhaltspunkte was es an Optimierungspotential gibt.

Die Einreichung ist im Normalfall denkbar einfach. Den Link zu deinem RSS-Feed einfach ins jeweilige Feld bei den diversen Verzeichnissen einkopieren und auf einreichen drücken. Beachte dabei, dass die E-Mail Adresse die in deinem Feed hinterlegt ist (auch hier üblicherweise via Hosting-Plattform oder dein Website-Plugin) üblicherweise dazu genutzt wird, dich über den Fortschritt deiner Einreichung zu informieren. Stelle also sicher, dass du eine E-Mail Adresse hinterlegt hast, die du auch abrufen kannst.

Die Einreichungsprozesse in einem Video zusammengefasst

In folgendem Video habe ich dir den Weg zu den gängigsten Plattformen zusammengefasst:

Deinen  Podcast bei iTunes/Apple Podcasts einreichen

Voraussetzung für deine Einreichung bei Apple Podcasts ist eine Apple ID die auch für den Apple Store genutzt werden kann. In der Regel bedeutet das, dass du eine Kreditkarte hinterlegen musst. Sobald du über eine solche Apple-Id verfügst, kannst du dich bei Podcastconnect anmelden und dort in das Feld RSS-Feed die URL zu deinem Podcast RSS-Feed einkopieren. Der Klick auf „überprüfen“ zeigt dir was Apple aus deinem Feed ausliest, wenn das deinen Vorstellungen entspricht, reichst du den Podcast ein.
Nun beginnt der Review-Prozess bei Apple, üblicherweise dauert es zwischen einem und fünf Tagen bis diese Review erfolgreich erledigt ist und du per E-Mail über die erfolgreiche Einreichung informiert wirst. Ab diesem Zeitpunkt steht dir dann auch die Podcast Analytics Funktion zur Verfügung.

Bei Apple einreichen: https://podcastsconnect.apple.com

 

Deinen Podcast auf Spotify einreichen

Ganz ähnlich verhält sich der Einreichprozess auf Spotify, auch hier steht dir ein Feld zur Verfügung wo du einfach deinen RSS-Feed einfügst, nachdem du einen Account erstellt hat. Der Review-Prozess geht erfahrungsgemäß etwas schneller über die Bühne, etwa ein halber Tag vergeht normalerweise bis ein sauber aufgesetzter Podcast auf Spotify zu finden ist. Auch aus Erfahrung: verlass dich aber nicht darauf. Außerdem bieten etliche Hoster bereits ein direktes Listing über deren Backend an.

Bei Spotify einreichen: https://podcasters.spotify.com

 

Deinen Podcast bei Google Podcast einreichen

Auch Google unterscheidet sich nicht grundliegend in der Einreichung des Podcast. Im Google Podcast Manager kannst du deine Sendung via RSS-Feed eintragen und nach einem erfahrungsgemäß recht zackigen Validierungsprozess ist dein Podcast auch über Google Podcasts zu finden. Auch hier findest du dann ein wenig Zahlenmaterial zur Analyse deines Podcasts.

Bei Google Podcasts einreichen: https://podcastsmanager.google.com

 

Deinen Podcast auf Amazon Music/Audible

Amazon möchte ein bisschen mehr von dir wissen, als die bisher genannten Verzeichnisse. Bevor du deinen RSS-Feed eintragen kannst musst du ein paar Fragen zu dir und deiner Sendung beantworten. Ansonsten bleibt alles wie gewohnt, einreichen und ein bisschen warten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogposts hat Amazon begonnen bei Amazon Music eingereichte Podcast auch auf Audible.com (Achtung NICHT .de) auszuliefern – es ist also davon auszugehen, dass auch der deutschsprachige Raum demnächst so via audible versorgt wird.

Bei Amazon Music einreichen: https://artists.amazonmusicbackstage.com/

 

… und wenn du Hilfe in einem Business Podcast Projekt benötigst, dann helfe ich dir gern unter https://theangryteddy.com/podcast-marketing

 

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing

Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.

2006 habe ich meine Leidenschaft für  Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Warum du deinen Podcast als Videocast produzieren solltest

Warum du deinen Podcast als Videocast produzieren solltest

Warum du deinen Podcast als Videocast produzieren solltest Die Welt des Content-Marketings ist dynamisch, und wer nicht mitzieht, bleibt zurück. In der heutigen Zeit reicht ein reiner Audiopodcast oft nicht mehr aus, um wirklich aufzufallen. Videocasts sind der...

Wie du aus Podcast-Hörern Kunden machst

Wie du aus Podcast-Hörern Kunden machst

Podcasts sind nicht nur eine Bühne für deine Expertise, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden in treue Fans zu verwandeln. Doch wie genau machst du aus Zuhörern zahlende Kunden, ohne dabei wie ein Verkäufer auf dem...

personal branding gpt

Starte deine Personal Brand für € 0,-

Unser Personal Branding GPT begleitet dich Schritt für Schritt zu einer einzigartigen Marke, die wirklich überzeugt.

💡 Das Beste: Nutze es ganz einfach mit einem kostenlosen ChatGPT-Account!

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!