Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich mit dem Podcast hier auf TheAngryTeddy.com wieder deutlich mehr an Fahrt aufgenommen. Für die nächsten Monate habe ich mir vorgenommen dem Thema deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken als bisher. Schließlich sind der Podcast und die daraus entstandene, langjährig treue Community wesentliche Faktoren dafür, dass ich mich auch geschäftlich und beruflich so entwickelt habe, wie ich es getan habe.
Diejenigen die mir im Social Web folgen haben es ohnehin gesehen, dass der Podcast vor kurzem auch in den heimischen iTunes Charts die Top-Platzierung eingenommen hat. Was mich natürlich freut, aber auch mit Vorsicht zu genießen ist. Warum habe vor ein paar Jahren im Blogpost „Rankingfaktoren für die Podcast iTunes Charts – eine Spurensuche“ zusammengefasst. Also wird in den nächsten Wochen eine kleine Videoserie hier am Blog erscheinen, bei dem ich meine ganz persönlichen Zugänge und Erfahrungen kurz und prägnant zusammenfasse.
Erfahrungen mit meiner Podcast-Community
Was sind nun also die Faktoren die dazu führen, immer wieder Arbeit in das Thema zu stecken. Wie auch im Video angeschnitten gehen ein paar Stunden Arbeit in eine (Interview)Sendung.
treue Hörer
Auch wenn Podcast-HörerInnen nach wie vor in einer Nische unterwegs sind, diejenigen die sich für das Medium entschließen bleiben weitestgehend treu. Zumindest bilde ich mir ein, dass ich das an den Downloadzahlen ablesen kann. Gerade der Vergleich von schwächeren Episoden mit Hero-Episoden zeigt, dass ich in den letzten Jahren einen gewissen Sockel nie unterschritten habe.
Vertrauensbildung
Über die Jahre hinweg habe ich natürlich auch Vertrauen und Authentizität aufbauen können. Nach 180 Podcast Episoden kennen meine HörerInnen meine fachlichen Stärken und Unzulänglichkeiten gut und können auch einschätzen, ob eine Zusammenarbeit mit mir lohnenswert scheint oder nicht. Das ist im höchsten Maße nachhaltig, zumal ich meinen liebevoll aufgebauten Podcast niemals für kurzfristige Upselling-Webinar-Emailkurs-Funnels missbrauchen würde.
schwache Interaktion
Interaktion mit dem Podcast auszulösen gestaltet sich aus meiner Erfahrung heraus eher schwierig. Meine These dazu ist, dass Podcasts in Situationen genutzt werden – etwa im Auto oder beim Sport – die eine Interaktion schwierig machen. Was auch ein Vorteil sein kann, weil man die ungeteilte Aufmerksamkeit seiner HörerInnen erlangt. Interaktion rund um den Podcast wird meiner Erfahrung nach eher über das Seeding ausgelöst, hervorragend hat da zB das Teilen einer kurzen Bildschirmaufnahme, die das Bewerten im iTunes Store erklärt funktioniert.
Wie geht es weiter?
Wie gesagt, für die nächsten Wochen habe ich einige weitere Videos vorbereitet, die sich um Themen wie
- Software
- Ausrüstung
- Sendungsvorbereitung
- und, und, und …
drehen werden.