aktuell im Podcast:
LinkedIn: Der alternativlose Weg zum B2B-Vertrieb? – Insights von Ritchie Pettauer | TAT0300

In dieser neuen Episode des Triple A Podcasts habe ich mit dem LinkedIn-Experten Ritchie Pettauer gesprochen.

1️⃣ LinkedIn – Die B2B-Vertriebsplattform: Wir haben über die Bedeutung von LinkedIn als unverzichtbares Instrument im B2B-Vertrieb gesprochen und wie es sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. 🤝

2️⃣ Inhaltsverteilung auf LinkedIn: Gemeinsam haben wir die Herausforderungen der Inhaltsverteilung auf LinkedIn beleuchtet und wie man sicherstellt, dass die richtigen Leute deine Beiträge sehen. 🚀

3️⃣ Personal Branding und Social-Media-Nutzung: Ritchie hat wertvolle Einblicke in das Personal Branding gegeben und wir haben über die Demokratisierung der Nutzung sozialer Medien und die besten Praktiken für Mitarbeiter gesprochen.

💼 🔥 Du möchtest mehr erfahren? Dann hör dir jetzt die ganze Folge mit Ritchie Pettauer an und erhalte exklusive Einblicke in die Welt von LinkedIn und erfolgreiche Social-Media-Strategien!

DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/lite/kennenlerntermin

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

theangryteddy_an_angry_panda_in_a_futuristic_podcast_studio_rec_3dd7a2a6-aec2-4f54-89e7-2a51a60d8fed
von Daniel Friesenecker

Revolutioniere deinen Podcast mit diesen AI Tools

Künstliche Intelligenzen (KI) sind das Thema der Stunde und auch im Podcasting kommt man um das Thema nicht herum. Es gibt mittlerweile viele Tools, die man nutzen kann, um die Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen. In diesem Artikel werden wir uns anschauen, welche Tools man nutzen kann und wie man sie einsetzen kann, um das Podcasting zu optimieren.

Auphonic – ein bekanntes Tool für die postproduktions Arbeiten

Ein bekanntes Tool, das von vielen Podcastern genutzt wird, ist Auphonic. Auphonic ist eine postproduktions KI, die die Audiodatei automatisch bearbeitet und optimiert. Es werden beispielsweise Hintergrundgeräusche entfernt, die Lautstärke angeglichen und das Ganze komprimiert. Auch die Metadaten der Podcast-Folge können damit bearbeitet und anschließend an den Hoster geschickt werden. Das Tool ist einfach zu nutzen und kann bis zu 2 Stunden im Monat kostenlos genutzt werden. Es ist also eine absolute Zeitersparnis und man sollte es sich auf jeden Fall anschauen.

Adobe Podcast – ein weiteres interessantes Projekt

Ein weiteres interessantes Projekt in diesem Bereich ist das von Adobe, welches noch in der Beta-Phase ist und über adobe.com zugänglich ist. Auch hierbei geht es darum, die postproduktions Arbeiten automatisch durchzuführen und die Audiodatei zu optimieren. Adobe hat sich auf die Entwicklung von KI-Tools spezialisiert und man darf gespannt sein, was das Unternehmen in Zukunft noch alles auf den Markt bringen wird.

Einsatz von KI im Podcasting – was sind die Vorteile?

Der Einsatz von KI im Podcasting bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen erleichtert es die Arbeit, da viele Aufgaben automatisch durchgeführt werden und man sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren kann. Zum anderen spart es Zeit, da man nicht mehr stundenlang mit der Bearbeitung der Audiodatei beschäftigt ist. Auch die Qualität der Podcast-Folgen wird durch den Einsatz von KI verbessert, da die Audiodatei automatisch optimiert wird.+9

Fazit

immer wichtiger wird und dass es mittlerweile viele Tools gibt, die die Arbeit erleichtern und Zeit sparen können. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die verschiedenen Tools zu vergleichen, um herauszufinden welches am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass der Einsatz von KI nicht die menschliche Kreativität und Expertise ersetzen kann. Trotzdem kann es dazu beitragen, die Arbeit zu erleichtern und die Qualität der Podcast-Folgen zu verbessern.

Ein weiteres interessantes Feld, in dem KI eingesetzt werden kann, ist die Analyse von Podcast-Statistiken und dem Feedback der Zuhörer. KI-Tools können verwendet werden, um die Zuhörerzahlen, die Interaktionen und das Feedback auf die Podcast-Folgen zu analysieren und dadurch die Inhalte und die Produktion der Podcast-Folgen besser an die Zuhörer anzupassen.

Insgesamt ist der Einsatz von KI im Podcasting ein spannendes Thema, das in Zukunft immer wichtiger werden wird. Es gibt bereits viele Tools auf dem Markt, die die Arbeit erleichtern und Zeit sparen können und es ist zu erwarten, dass in Zukunft noch viele weitere Tools entstehen werden. Es lohnt sich also, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die verschiedenen Tools zu testen, um die Arbeit zu optimieren und die Qualität der Podcast-Folgen zu verbessern.

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …